Die MD Content API gehört zu den Kerntechnologien von MairDumont und ermöglicht es, dass alle existierenden und zukünftigen Portale, Produkte und Prozesse der Verlagsgruppe, Partner oder Kunden aktuellen POI-Content sowie Content zu weltweiten Destinationen leicht und komfortabel für sich nutzen und dazu beitragen können, die gemeinsame POI-Content Basis - auch über User generated Content - zu erweitern.
Damit wird eine zentrale Datenhaltung und -pflege von Content nicht nur möglich, sondern auch für Contentproduzenten und -verwerter gleichermaßen attraktiv. Völlig neue Produkte, die auf realtime POI-Content basieren, können entwickelt werden.
Folgende Dokumente sind Teil der REST-Schnittstellendokumentation der MD Content-API:
Die allgemeine Nutzung der Rest-Schnittstelle der MD Content-API wird im Dokument Allgemein beschrieben.
Die möglichen Fehlermeldungen befinden sich hier: Fehlermeldungen
Das jeweilige Schema für die einzelnen Bereiche sind hier zu finden: POI-Schema
Alle Operationen auf POIs werden im Unterdokument POIs beschrieben.
Die möglichen POI-Kategorien sind hier zu finden: POI-Kategorien
Alle Operationen auf KOmmentaraen werden im Unterdokument Kommentare beschrieben.
Zu einem POI können Fotos und Videos von Contentprovidern (YouTube) gespeichert werden.
Eine ausführliche Dokumentation der Schnittstellen findet sich im Unterdokument Medien.
Listen von POIs dienen der Gruppierung von POIs. Das Strukturierungsobjekt wird als Folder bezeichnet. Folder können folgende Datentypen beinhalten:
Alle Operationen werden im Unterdokument Folder beschrieben.
Zum Abfragen von Destinationen und TravelInfos gibt es grundsätzlich die beiden URLs http://api.123poi.com/data/destination/api/destination/4711/?filter=destination und http://api.123poi.com/data/destination/api/travelinfo/4711/?filter=travelinfo, wo jeweils eine DestinationId bzw. eine TravelInfoId angegeben werden muss. Die zurückgegebene Information unterschiedet sich je nach URL und Filter Parameter.
Die folgenden Werte für den Filter Parameter sind möglich, wobei nicht alle Werte von beiden URLs unterstützt werden: DESTINATION, TRAVELINFO, BREADCRUMB, PARENT, CHILDREN, INTERESTINGFOR und CONTAINEDIN. Der Vorgabewert für die erste URL ist DESTINATION und TRAVELINFO für die zweite URL.
Bei Rückgabe von TravelInfos kann die Ergebnismenge zudem über den bookseries Parameter auf einzelne oder einige Buchserien eingeschränkt werden.
Die REST-Schnittstellen werden im Unterdokument Destinationen beschrieben.
Touren haben einen Orts- bzw. einen Regionenbezug. Sie werden beschrieben durch eine Aneinanderreihung geografischer Punkte, POIs, Events oder Destinationen. Touren können Beschreibungstexte oder Notizen haben und können in Abschnitte geteilt werden. Zusätzlich können Touren in Foldern zusammengefasst werden. Touren und Tourfolder können Destinationen zugeordnet werden.
Die REST-Schnittstellen werden im Unterdokument Touren beschrieben.
Über die Falk POI API können Events abgefragt werden. Diese Schnittstelle steht in einem ersten Ausbauschritt zur Verfügung, weitere Möglichkeiten stehen in PLanung.
Eine genauere Dokumentation der Schnittstellen findet sich im Unterdokument Events.
@deprecated Dieser Typ wird in zukünftigen Versionen der Falk POI API entfernt. Stattdessen wird dringend empfohlen, Destinationen zu verwenden.
Die bisherigen API-Schnittstellen sind im Unterdokument Regionen beschrieben.